PKWS MIT BLUEINJECTION.
DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN ZU BLUEINJECTION UND ADBLUE®.
AdBlue® (auch genannt Diesel Emissions Fluid) ist eine geruchlose, farblose, saubere und ungiftige Flüssigkeit, die zu 32,5 % aus Harnstoff und zu 67,5% aus Wasser besteht.
Da AdBlue® zu großen Teilen aus Wasser besteht, gefriert es bei -11°C (eine 32,5-prozentige Konzentration verfügt bereits über den niedrigsten Gefrierpunkt einer Harnstofflösung). Um dies zu verhindern, sind alle AdBlue®-Tanks mit einem Heizsystem ausgestattet, das die Flüssigkeit enteist.
SCR steht für selektive katalytische Reduktion. Diese Technologie wird angewandt, um den Ausstoß von Stickoxiden (NOx) bei Dieselmotoren zu reduzieren. Dazu wird AdBlue® (auch genannt Diesel Emissions Fluid) verwendet, eine 32,5-prozentige, wässrige Harnstofflösung, die dosiert in den Abgasstrom eingespritzt wird. Durch die hohen Temperaturen des Abgasstroms setzt der in AdBlue® enthaltene Harnstoff Ammoniak (NH3) frei. Dieser wiederum reagiert im SCR-Katalysator mit Stickoxiden (NO und NO2) und wandelt diese in ungiftigen Stickstoff (N2) und Wasser (H2O) um.
Die SCR-Technologie spiegelt den aktuellen Stand der Technik wider. Aus diesem Grund hat sich Opel dazu entschlossen, die gesamte Dieselflotte ab 2018 mit BlueInjection (der SCR-Technologie von Opel) auszustatten.
Wenn Ihr AdBlue®-Tank leer ist, wird der Motorstart automatisch verhindert. Dies ist eine gesetzlich vorgeschriebene Systemanforderung.
Um Ihr Fahrzeug wieder starten zu können, müssen Sie den AdBlue®-Tank einmal komplett auffüllen.
- Achten Sie auf das Markenzeichen AdBlue® sowie den Standard ISO 22241-1 und die DIN 70070.
- Wir empfehlen Ihnen, nur Flaschen oder Kanister mit einer abgedichteten Schnittstelle zur Füllleitung (in der Regel mit einem aufgeschraubten Adapter) zu verwenden - so vermeiden Sie es, Flüssigkeit zu verschütten.
- Da die Haltbarkeit von AdBlue® begrenzt ist, sollten Sie vor dem Nachfüllen das Verfallsdatum überprüfen.
Wir raten davon ab, AdBlue® an AdBlue®-Zapfanlagen nachzufüllen, die es bei vielen Tankstellen für Nutzfahrzeuge (Lkws und Busse) gibt, da der Durchfluss für einen Pkw zu hoch ist. Darüber hinaus sind die meisten Nutzfahrzeuge mit einem Magnet im Einfüllstutzen ausgestattet, der das Öffnen des Auslaufrohrs der Zapfanlage erst ermöglicht und über den Opel Fahrzeuge nicht verfügen. In Europa gibt es jedoch eine wachsende Zahl an Tankstellen, die AdBlue®-Zapfanlagen mit niedrigem Durchfluss für Pkws bereithalten. Das Nachfüllen an solchen Zapfanlagen ist so einfach wie das Tanken von Dieselkraftstoff.
Sollten kleine Mengen AdBlue® mit der Lackierung Ihres Fahrzeugs in Kontakt kommen, wischen Sie es einfach ab oder spülen Sie es bei Bedarf mit Wasser ab. Sollten Sie AdBlue® auf Ihrer Kleidung oder Ihren Händen verschüttet haben, spülen Sie es mit Wasser ab.
Opel bietet diese Option nicht an. Jedes Opel Modell verfügt über einen speziell designten AdBlue®-Tank, der eigens auf das Fahrzeug abgestimmt ist.
AdBlue® ist eine eingetragene Marke vom Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA), für die General Motors - der Mutterkonzern von Opel - einen weltweiten Markenlizenzvertrag abgeschlossen hat. Es wird von chemischen Unternehmen hergestellt und nur lizenzierte Hersteller dürfen den Namen „AdBlue®" verwenden.